Heute hatte ich zum ersten Mal einen Stand auf einem Flohmarkt. Dieser ist Teil eines bestehenden Streetfoodmarkts in Berlin und noch recht neu. Jeden Sonntag können Händler oder Privatpersonen dort von 12-19 Uhr ihre Ware an den Mann bringen.

Ich war dort, um mal ein wenig Licht in meinen Kleiderschrank zu bringen. Dafür finde ich solche Märkte wirklich ideal, ob man am Ende nun viel verkauft oder nicht. Hier geht es hauptsächlich um den Spaß und darum, einen ersten Schritt in einen geordneteren und übersichtlicheren Kleiderschrank zu gehen. Sicher wird man davon nicht reich und das soll man ja auch gar nicht.

Ihr kennt das doch alle, wenn man Sachen wirklich eine lange Zeit nicht getragen hat oder sich vielleicht nicht mal mehr erinnern kann, ob man diese überhaupt mal getragen hat (so geht es mir leider viel zu oft), können doch wirklich aussortiert werden. Und das Gute daran ist, andere freuen sich wahrscheinlich an Gegenständen oder Sachen, an denen ihr es nicht mehr tut.

Black Market Berlin

© choco flanell

 

So eine Kombination aus Streetfoodmarkt und Flohmarkt ist an sich eine gute Idee, nur leider war es hier echt chaotisch. Als ich am Anfang hinkam, musste ich erstmal ganz schön lange suchen, um einen Verantwortlichen zu finden. Gerade beim ersten Mal ist sowas ganz schön deprimierend. Da steht man nun doof in der Ecke mit seinen ganzen Sachen um alle verfügbaren Arme und niemand sagt, wo man sich niederlassen kann. Nachdem ich mich dann bei anderen Händlern durchgefragt hatte, habe ich mir einen Stand ausgesucht und meine Auswahl an aussortierter Kleidung, Schmuck und Haushaltsgegenständen aufgebaut. Wie gesagt: sehr chaotisch und für Menschen, mit schwachen Nerven und wenig Sinn fürs Alternative eher nicht zu empfehlen. Preislich liegt ihr hier bei einer Standmiete von 35€; falls ihr selbst einen Stand mitbringt dann sind es 10€/m.

Die meisten Besucher kamen leider nur um etwas zu essen und schlenderten eher nebenbei über den, noch wirklich sehr kleinen, Flohmarkt. Was schade ist, denn eigentlich könnten Streetfoodmarkt und Flohmarkt hier voneinander profitieren. Vielleicht passiert das auch noch, das Konzept ist ja so auch noch recht neu. Am Wetter kann es auf jeden Fall nicht gelegen haben, dass der Flohmarkt eher mäßig besucht war, denn das war nun wirklich sehr gut.

© choco flanell

© choco flanell

 

Es war auf jeden Fall eine neue Erfahrung und ich werde in nächster Zeit sicher öfter mal  Zeit auf Flohmärkten verbringen und das nicht nur als Besucher. Jeder, der sich von ein paar Sachen trennen möchte, sollte diese Varianate durchaus in Betracht ziehen. Man lernt nicht nur nette neue Leute kennen, sondern empfindet es auch als eine Art Befreiung in Punkto Kleiderschrank. Zumindest ging es mir so.

Was den Streetfoodmarkt angeht, so hat man hier wirklich eine große Auswahl an internationalen und regionalen Speisen. Auch für Vegetarier oder Veganer ist etwas dabei. Ich für meine Person, bin ein sehr großer Fan von Streetfood. Hier kann man einfach ganz ungezwungen mit Freunden verschiedene “kleine” Gerichte ausprobieren und ein paar schöne Stunden verbringen.

Mein Fazit des Tages ist: wenn ihr lecker essen und trinken wollt, dann ist dieser Markt genau das richtige für euch. Heute war der Eintritt frei, ansonsten ist das aber nicht so. Was den Flohmarkt angeht, so ist dieser auf jeden Fall noch ausbaufähig. Das Konzept ist eher für Essen und Trinken ausgelegt und das ist auch der Hauptgrund, wieso die meisten die “Neue Heimat” besuchen. Das Shoppen wird hier leider, und leider meine ich für die Händler der Flohmärkte, nur zur Nebensache. Aber macht euch am besten selbst ein Bild davon und wenn ihr Lust habt, teilt eure Erfahrungen mit uns als Kommentar.

© choco flanell

© choco flanell

 

Links zu Streetfood- und Flohmärkten stelle ich euch unten dran. Ich kann nur sagen: ausprobieren. Auf jeden Fall könnt ihr einen schönen Tag mit einer guten Freundin oder einem guten Freund verbringen und viel Spass haben.

 

Flohmärkte in Berlin: 

Top 10 Berlin

Tip Berlin – die besten Flohmärkte Berlins 

Flohmärkte Berlin 

 

Streetfoodmärkte in Berlin: 

Streetfood

Markthalle Neun Berlin

Top 10 Berlin – Streetfood