* In Kooperation mit Hans Natur
Bald. Ganz bald ist Weihnachten. Die Zeit von Weihnachtsmärkten, Keksen, Punch, Kerzen und schöner Adventskalender. Eine Zeit im Jahr die, wie ich finde, mit einem Kind noch schöner ist als sowieso schon. Ich mag die Weihnachtszeit und ich liebe die Vorweihnachtszeit. Alles ist schön geschmückt und überall sieht man Lichter. Es hat so etwas ruhiges und besinnliches und damit meine ich nicht die rummelartigen Weihnachtsmärkte, sondern eher die kleinen und gemütlichen. Die Weihnachtsmärkte, auf denen man noch richtig gute und schöne Handarbeiten findet und leckere und außergewöhnliche Speisen essen kann. Ja! Ich mag die Vorweihnachtszeit und ich muss sagen, ich mag es auch, für meine Lieben Geschenke zu kaufen und sie dann später vor Freude strahlen zu sehen.
Genauso freue ich mich auf den 1. Dezember, denn dann darf das erste Türchen des diesjährigen Adventskalenders geöffnet werden und auch ich, mit meinen 29+ Jahren, mache dies noch gern. Ich finde, für einen Adventskalender ist man nie zu alt. 😉 Es ist ein richtiges Ritual, besteht seit der Kindheit, und ich freue mich umso mehr, dass Emma nun in einem Alter ist, indem sie das alles schon richtig versteht. Sie redet vom Weihnachtsmann, gemeinsam lesen wir Weihnachtsbücher, backen in den nächsten Tagen die ersten Plätzchen und bald darf auch sie ihr erstes Türchen vom Adventskalender öffnen. In diesem Jahr bekommt Emma das erste Mal einen selbst gefüllten Kalender von mir. Ich hatte die Idee schon länger und bin umso dankbarer, euch nun eine tolle Kooperation mit Hans Natur vorstellen zu können. Den kompletten Inhalt des Kalenders könnt ihr bei Hans Natur in der Kategorie „Spiel, Spaß und Bewegung“ nachkaufen. Darüber hinaus gibt es dort natürlich noch viele andere schöne Dinge zu entdecken. Schaut euch einfach mal um.
Irgendwie wollte ich auf jeden Fall keinen gekauften Kalender, welcher nur eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Thema beinhaltet. Ich fand es für uns schöner, wenn der Inhalt des Kalenders als ein Gesamtes genutzt werden kann und das habe ich beim Zusammenstellen der Produkte versucht zu berücksichtigen. Natürlich kann man einige Fächer gut und gerne durch etwas kleines Süßes ersetzen und vielleicht mache ich das auch noch, denn einige der kleinen Geschenke lassen sich super mit Emmas Weihnachtsgeschenk kombinieren. Aber lassen wir doch das große Drumherumgerede und kommen einfach zum Wesentlichen – dem Inhalt des Kalenders. 😉 Ich werde die Geschenke übrigens alle noch einmal separat einpacken, damit mein kleines neugieriges Mädchen auch wirklich bis zum Ende schöne Überraschungen hat.
Der Inhalt von Emmas Adventskalender
Holzfiguren
Bei Hans Natur findet ihr eine Reihe Holzfiguren von verschiedenen Firmen, wie zum Beispiel Holztiger oder Ostheimer. Ich habe mich bei der Auswahl nicht an eine bestimmte Firma gehalten, sondern einfach nach Lust und Laune bestellt und danach gerichtet, was Emma bereits besitzt. Sie spielt sehr gern mit Holztieren und so durften mit der Zeit schon einige bei uns einziehen.
Gerade in ihrem Alter sind Rollenspiele sehr beliebt und hierfür eignen sich die Tiere perfekt. Sie regen wunderbar die Phantasie an und nebenbei wird die Tierwelt unserer Erde spielerisch kennengelernt. Es gibt kleine und auch größere Tiere in unserem Adventskalender und ich denke, sie wird sich sehr darüber freuen, denn bis zum 24.12. wird ihre Tierfamilie ganz schön wachsen. Ich selber liebe die Haptik der Figuren und die Tatsache, dass sie in Handarbeit hergestellt werden. Aufgrund der lösungsmittelfreien und speichelfesten Bemalung auf Wasserbasis braucht man sich als Mama auch keine Gedanken um die Gesundheit der Kleinen zu machen. Laut den Herstellern sind die Figuren ungefähr ab 3 Jahren geeignet.
Zubehör für ihr Puppenhaus
In meinen Storys auf Instagram habe ich es schon einmal erwähnt. Emma bekommt von einem meiner Opas ein Puppenhaus zu Weihnachten, welches er seit einiger Zeit selbst anfertigt. Ich darf es mir übrigens nicht ansehen, weil es eine Überraschung werden soll, wovon ich anfangs übrigens nicht so ganz begeistert war. 😉 Aber, ich habe es akzeptiert und werde mich dann an Weihnachten gemeinsam mit Emma freuen oder vielleicht heimlich vorher in seine Garage gehen und gucken. 😉
Das Puppenhaus wird einen schönen Platz in Emmas Zimmer einnehmen und es fördert ebenfalls die Kreativität, was ich sehr gut finde. Emma kann dort ihre eigenen Geschichten erzählen. Beim gemeinsamen Abendessen am Tisch oder dem Zudecken im Bettchen, hier sind ihrer kindlichen Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Nun dachte ich, wäre es eine schöne Sache, einige Möbelstücke und auch Puppen in ihrem Adventskalender zu haben, damit diese dann an Weihnachten in das Haus einziehen können. Ganz nebenbei kann man mit solch schönen Möbeln und Puppen ja auch ohne ein Puppenhaus spielen. Hier wird man bei Hans Natur auf jeden Fall fündig. Ob Biegepuppen oder Möbel, mit der Firma Goki zieht Leben ins Puppenhaus einziehen. Die Farben sind alle neutral gehalten, was ich sehr angenehm finde. Ich habe mich für zwei Sets entschieden, welche ich dann auf die einzelnen Fächer im Adventskalender aufteilen werde. Zum einen bekommt Emma ein Set von sechs Puppen, bestehend aus zwei Kindern, den Eltern und Großeltern. Die Puppen sind aus Holz und ummantelten Metall, tragen Stoffkleidung und haben Frisuren aus Woll-Haaren. Meine Mama war übrigens nicht ganz so begeistert von der Oma mit den grauen Haaren, aber in die Rolle wächst sie schon noch rein. 😉
Weiterhin bekommt Emma ein 11-teiliges Set aus Puppenhausmöbel für die Küche, welches man aber auch sehr gut auf verschiedene Räume aufteilen kann. Vor allem den Schaukelstuhl für die Großeltern, der passt auch perfekt ins Wohnzimmer. Hab ich meiner Mama übrigens auch vorgeschlagen, so als Oma, fand sie irgendwie auch noch unnötig. 😉 Die Möbel sind übrigens alle aus Buchenholz gefertigt und mit speichelfesten Farben bemalt. Auch hier wird wieder ein Alter von ungefähr drei Jahren empfohlen.
Ein Spieltuch
Als Emma noch ein Baby war, hatten wir bereits ein kleines Seidentuch mit dem sie richtig gern gespielt hat. Heute deckt sie damit ihre Puppen zu und wiegt sie in den Schlaf. Nun bekommt Emma in ihrem 24. Türchen ihres Adventskalenders ein Spieltuch, mit dem sie sich nicht nur selbst zudecken kann, nein, es eignet sich auch wunderbar zum Verkleiden, Verstecken, Höhle bauen, Tanzen oder einfach zum freien Spielen. Wir hatten schon einige Male mit solchen Spieltüchern gespielt und sie mochte es immer sehr gern. Nun bekommt sie ihr eigenes und ich bin schon gespannt, was sie dazu sagen wird. Das große Tuch gibt es in zwei Farben und wir haben uns hier für den Pastellton entschieden.
Die Spieltücher der Eigenmarke von Hans Natur sind handgefärbt und aus 100% Biobaumwolle. GOTS zertifiziert und glücklicherweise auch bei 30 Grad waschbar, was ich immer sehr wichtig finde. Mit den Maßen 115 x 320 cm ist auch genug Raum gegeben, um seiner Kreativität keine Grenzen zu setzen.
Das war er also, der Inhalt von Emmas erstem selbstbefüllten Adventskalender. Ich werde wie gesagt, vielleicht noch einige Dinge zum Weihnachtsgeschenk packen und durch etwas Süßes ersetzen. Auf jeden Fall wird unser kleiner Schatz eine schöne Vorweihnachtszeit haben und gemeinsam mit uns diese Zeit genießen. Was freue ich mich, wenn die ersten Weihnachtsmärkte öffnen, wir diese besuchen können und der erste heiße Apfelsaft! für mich über die Theke geschoben kommt. Hach, wird das schön.
Ich hoffe auf jeden Fall, dass euch der Beitrag gefällt und ich euch etwas inspirieren konnte. Habt alle eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit.
Schreibe einen Kommentar