„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.“ – Astrid Lindgren

In einem Buchladen ein neues Kinderbuch für Emma herauszusuchen, ist für mich ein unheimlich schönes Gefühl. Als ich Anfang 20 war, habe ich das Lesen neu für mich entdeckt. Leider finde ich aktuell zu selten die Zeit zum Lesen, bin mir aber sicher, dass diese wiederkommen wird. Schon beim Kaufen freue ich mich auf das Vorlesen und die Zeit, welche wir dabei gemeinsam verbringen. Das Lesen hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert und glücklicherweise liebt es Emma.

Schon sehr, sehr lange gehört es bei uns zu ihrem Abendritual ein Buch vorzulesen. Waren es anfangs noch kleinere Geschichten, welche zum Alter von zwei Jahren passten, sind es mittlerweile Bücher mit längeren Geschichten. Eben so, wie man sich das Vorlesen vorstellt. Bobo Siebenschläfer stand bei Emma lange hoch im Kurs. Die Geschichten gehörten mit zu ihren ersten.  Nach und nach wurden diese abgelöst von komplexeren Geschichten. Anders als Bobo Siebenschläfer, schläft Emma leider recht selten ein beim Lesen. (Das wiederum hatte ich mir anders vorgestellt 😉). Es gehört zum Schlafengehen, aber geschlafen wird erst nach dem Lesen. Die Male die sie bereits beim Lesen eingeschlafen ist, kann ich an einer Hand abzählen. Aus diesem Grund kann ich mich auch so gut an das erste Mal erinnern. Der Moment war so besonders für mich, dass ich es in ihrem Erinnerungsbuch notiert habe. Ich erinnere mich so gut an diesen magischen Moment, denn es war ein Pippi Langstrumpf Weihnachtsbuch kurz vor dem letzten Weihnachtsfest.

Aber nicht nur am Abend wird hier vorgelesen. Gerade im Herbst und Winter, wenn man wieder mehr Zeit zu Hause verbringt, sitzen wir oft am Nachmittag zusammen und lesen ein Buch. Vorlesen gibt auch Geborgenheit finde ich, denn meist sitzt sie ganz dicht bei mir oder meinem Mann. Ich genieße das. Genieße diese Nähe zu meinem kleinen Mädchen und genieße diese ruhigen Momente, die natürlich durch ihren kleinen Bruder immer weniger werden. 😉 Die Vorstellung in ein paar Jahren mit beiden zusammenzusitzen und zu lesen, lässt mein Herz höher schlagen. Ich hoffe nur, dass es genauso schön wird, wie in meiner Vorstellung und die Realität nicht anders aussieht. Aber ich glaube fest daran. 😉 Ich lese selbst auch unheimlich gern, komme nur seit Emils Geburt kaum noch dazu. Früher habe ich oft am Abend im Bett gelesen, aber dafür bin ich nun meistens zu müde. Schon nach kurzer Zeit fallen mir hier leider die Augen zu. Auch das wird sich wieder ändern – da bin ich mir sicher.

Wichtig ist das Lesen für mich Allemal und ich würde mich freuen, wenn es das auch für Emma wird. Das sie gerne liest und es als etwas schönes wahrnimmt. Wie sich alles entwickeln wird, wird sich zeigen, aber die Bausteine für die Lust am Lesen geben wir ihr schon jetzt an die Hand.

Ich möchte euch heute unsere aktuellen Bücher vorstellen. Meist lesen wir zwei am Abend und Emma sucht sie immer selbst aus. Es gibt Bücher, die möchte sie am liebsten 3x hintereinander lesen und andere, die werden erst nach Wochen wieder sehr beliebt. Ich mag es, wenn Bücher wichtige Themen der Entwicklung unserer Kleinen behandeln, aber genauso mag ich die Klassiker und Geschichten, wie zum Beispiel solche von Astrid Lindgren. Hier kommen nun unsere liebsten Kinderbücher zum Vorlesen.

Ich liebe es Emma vorzulesen – das hat immer etwas von Geborgenheit und eine Erinnerung an die eigene Kindheit!

Es gibt tolle Bücher zum Vorlesen. Mir macht es natürlich auch manchmal mehr und manchmal weniger Spass, aber ich weiß, dass es am Abend zu Emmas Ritual gehört. Oft liest mein Mann ihr vor, weil ich zu dieser Zeit meistens Emil ins Bett bringe. Immer öfter versuche ich ihn jetzt früher hinzulegen, um meinem kleinen Mädchen dann etwas vorzulesen. Da sind wir uns nochmal so richtig nahe und das ist ein schönes Gefühl. Ich persönlich liebe Bücher, die in schönen Reimen geschrieben sind oder sich einfach flüssig lesen. Wenn sie dazu auch noch eine schöne Massage rüberbringen, dann ist das gleich doppelt schön. Diese ist zum Beispiel bei den Büchern Trau dich Koala Bär“, „Die Streit Hörnchen“, bei „Borst vom Forst“, bei „Eule Elli wünscht sich Freunde“ oder bei dem Buch Wie das Kuscheln erfunden wurde der Fall. All die Bücher sind toll geschrieben und zeigen unseren Kindern tolle Wege oder Dinge auf. Ermutigen sie oder zeigen ihnen, wie schön es ist Freunde zu haben.

Die folgenden Bücher habe ich durch Empfehlungen gekauft und Emma bekommt sie zum Nikolaus.

Diese drei Bücher habe ich selbst für sie gelesen und finde sie wirklich schön. Emma bekommt von meinen Omas, Opas und Eltern jeweils ein Buch zum Nikolaus und so haben wir bald noch mehr schöne Dinge zum Vorlesen am Abend.

Der höchste Bücherberg der Welt – Eine wundervolle Geschichte von einem kleinen Jungen, der einen Traum hat und fest daran glaubt.

Hier sind Wir -Dieses Buch sieht man recht häufig und wie ich finde auch zurecht. Ein absolut wundervolles Buch über die Welt und deren Vielfalt.

Vielleicht – Ein Buch, welches von den in dir schlummernden Begabungen handelt.

Dann gibt es Bücher, wie zum Beispiel Du schon wieder “ oder Kamfu mir helfen? die wirklich lustig und auch leicht geschrieben sind und bei denen Emma auch gern laut lacht. Der kleine Hase kommt in den Kindergarten ist auch ein sehr schönes Buch und erzählt die Geschichte über einen kleinen Hasen, der in den Kindergarten kommt und dort gemeinsam mit seinem Spielzeug, dem kleinen Kalle Pferd, seinen ersten Tag verbringt. In dem Buch Heute nicht – doch vll morgen? wird den Kleinen aufgezeigt, dass es schöne und weniger schöne Tage gibt. Tage, an denen vielleicht nicht alles so klappt wie man es sich wünscht, jedoch auch wieder ein besserer Tag kommen wird. An dem alles schön ist und die Dinge wieder klappen. Auch für uns Erwachsene ein schönes Buch, denn es ist einfach nicht jeder Tag wie der andere. In den Büchern „Warum haben Tiger Streifen?“ und Wo sind denn all die Bienen hin, kann man einiges lernen – wie es Emma gern formuliert. Im Buch über die Bienen geht es um eine ungewöhnliche Freundschaft und zusätzlich erfährt man noch einiges über die Bienen. Ersteres hat super viele Klappen bei denen es einiges zu entdecken gibt. Geeignet ab vier Jahren, aber Emma kann auch schon viele Dinge gut verstehen.

Wir essen keine Mitschüler haben wir ganz neu und lesen es super gern. Es handelt von einem Dinosaurier namens Penelope Rex und ihrem ersten Tag in der Schule. Super süß geschrieben mit dem Vermerk, dass die Kinder keine Angst haben sollen, denn die Dinosaurier sind ausgestorben. Auf das Das großartigste Ding der Welt freue ich mich auch schon ganz besonders, denn das wird Emma von uns zum Nikolaus bekommen.

 

„Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ ist bei uns tatsächlich das ganze Jahr hoch im Kurs, denn Emma liebt Pettersson und Findus. Mit diesem Buch verbinde ich auch eine schöne Erinnerung, denn dies war Emmas erstes Puppentheater. Das Buch „Wie man sich mit einem Gespenst anfreundet“, ist nicht nur im Oktober um die Halloween-Zeit schön zu lesen. Es ist toll geschrieben und auch für etwas ältere Kleinkinder gut geeignet. Die Geschichten von Astrid Lindgren sind bei uns auch sehr beliebt. Allen voran natürlich Pippi Langstrumpf – hiervon hat Emma ein paar Weihnachtsbücher, welche wir demnächst wieder lesen werden. Aber auch diese Sammlung mit tollen Geschichten Von Bullerbü bis Lönneberga ist ganz wundervoll, jedoch eher für ältere Kinder geeignet. Wir teilen die Geschichten immer und so sind sie auch für Emma super. Empfohlen wird das Buch allerdings ab 6 Jahren. Als letztes auf dem Bild zu sehen, und durch die Größe sogar fast zu übersehen, ist das Buch „Umarmst du mich mal“. Ein schönes Buch, welches von beiden Seiten gelesen werden kann. Ein Buch über einen Igel und eine Schildkröte, die beide einfach sehr gern mal in den Arm genommen werden wollen.

Die Bücher vom Insel Verlag und der Reihe: Little People, Big Dreams

Zu guter Letzt gehören zu unseren Büchern ein paar Exemplare der Reihe „Little People, Big Dreams“. Wir haben das Buch über Vivienne Westwood, Maria Montessori, Coco Chanel und Stephen Hawking. Diese Bücherreihe vom Insel Verlag ist richtig schön und das für Klein und Groß. Die Bücher erzählen von beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten. Und alles begann, als sie noch ganz klein waren. Diese Bücher sind für viele verschiedene Altersstufen geeignet. Super zum Vorlesen bei Kleinkindern, aber auch toll für ältere Kinder. Kinder können durch diese großartigen Persönlichkeiten lernen, dass man an seinen Träumen festhalten sollte und Großes erreichen kann.