Heute gibt es mal wieder ein Rezept von mir, das sogar etwas mit meinem großen Hobby Backen zu tun hat. Allerdings handelt es sich diesmal nicht um eine Süßspeise, sondern um selbst gebackenes Brot. Auch als ich noch zu Hause bei meinen Eltern wohnte, haben wir sehr oft unser Brot selbst gebacken. Nicht immer, aber schon sehr regelmäßig. Nun wohnen mein Mann und ich seit vier Jahren in Berlin und backen wirklich fast ausschließlich selbst.
Viele denken immer, es sei mit total viel Aufwand verbunden, ein Brot selbst zu backen. Oder man bräuchte dafür eine besondere Gerätschaft, wie zum Beispiel einen Brotbackautomaten. Aber dem ist nicht so. Das einzige, was man zum Brotbacken braucht, ist eine Kastenform. Die kann man sowohl zum Brot- als auch zum Kuchenbacken nehmen. Sie ist also individuell einsetzbar. 😉
Das Schöne an selbst gebackenem Brot ist ja, dass man wirklich weiß, was drin ist. Wir legen besonderen Wert darauf, ohne Weizenmehl zu backen. Weizen tut bekanntlich dem Körper nicht gut. Deswegen verwenden wir nur Dinkel- oder Dinkelvollkornmehl.
Falls ihr selbst Brot ohne Weizen kaufen wollt, wisst ihr sicherlich, dass das selbst beim gut sortierten Bäcker äußerst schwierig ist. Wir haben das auch schon erlebt, wenn wir mal nicht zum Brotbacken gekommen sind. Oder zu faul dafür waren. Da steht man dann im Supermarkt und studiert die Zutatenlisten auf den Brotlaiben und mag kaum glauben, was man dort liest. Es gibt so gut wie keine Brotsorte ohne Weizen. Sogar in den dunklen kommt er vor. Und selbst im Bäckereifachgeschäft geht es nicht besser zu. Man traut sich kaum nach Brot ohne Weizenmehl zu fragen, weil man statt einer Antwort meist nur einen irritierten Blick erhält. Wirklich gute Bäckereien, die einem fundiert Auskunft zu den Inhaltsstoffen ihrer Ware geben können, gibt es leider viel zu wenige.
Das Rezept für selbst gebackenes Brot, das ich euch nun vorstellen möchte, ist wirklich sehr schnell und einfach nachzumachen und ich verspreche euch, das Brot schmeckt super lecker. Das Gute ist auch, dass es nicht schon nach ein paar Tagen, sollte es denn überhaupt so lange halten, trocken ist. Es schmeckt schön „saftig“ und bleibt nicht bei jedem Bissen im Halse stecken. Aber probiert einfach selbst, ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. ☺
Zutaten:
- 500 g Dinkelvollkornmehl oder Dinkelmehl
- 500 ml Wasser
- einen Würfel frische Hefe
- 2 EL Obstessig
- 2 TL Salz
- ungefähr 250-300 g Körner eurer Wahl (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc.)
Zubereitung:
Die Hefe in dem Wasser zerkrümeln und kurz mit dem Schneebesen durchrühren. Nun das Mehl und die restlichen Zutaten dazugeben und das ganze mit einem Rührgerät verrühren. Der Teig wird euch, je nachdem ob ihr Dinkel – oder Dinkelvollkornmehl benutzt habt, flüssig vorkommen. Das ist aber genau richtig so. ☺
Nun legt ihr eine normalgroße Kastenform mit Backpapier aus und kippt den Teig dort hinein. Die Ränder können ruhig ein bisschen knittrig sein, das ist nicht schlimm. Nun kommt die Form bei 200 Grad Ober- und Unterhitze in den NICHT vorgeheizten Ofen und bleibt dort für mindestens 70 Minuten drin. Ob euer Brot nach dieser Zeit gut ist, könnt ihr testen, indem ihr einmal mit einem Holzstäbchen in die Mitte piekst und guckt, ob noch Teig dran kleben bleibt.
Wenn das Brot fertig gebacken ist, nehmt ihr es raus und lasst es abkühlen. Hierfür legt ihr es am besten auf zwei Holzlöffel, damit auch von unten Luft rankommt. Lasst es euch schmecken. ☺
Comments
Denise
21/04/2017
Ich liebe es das Brot selber zu backen
So kann man das Brot backen was man möchte
Tolles Rezept
Lg denise
Franzi
20/04/2017
Ich wollte auch schon öfter Brot selber backen, aber mir fehlt die Kastenform Die kommt jetzt aber zusammen mit deinem Rezept auf meine to do Liste!
Lg
Chocoflanell
21/04/2017
Probier es auf jeden Fall mal aus, schmeckt super lecker. 🙂
Mary
17/04/2017
Schönes Rezept. Sieht sehr lecker aus und hört sich sehr gut an.
Liebe Grüße,
Mary von http://marygoesaroundtheworld.de
hannaheileen89
17/04/2017
Ich backe unser Brot auch ganz ift selbst 🙂
Dass Weizen uns nicht gut tut, kann man so pauschal nicht behaupten. Es kommt auch hier auf die Menge an. Aber Du hast total Recht, dass es kaum etwas ohne Weizen zu kaufen gibt. Das musste ich schmerzlich feststellen, als ich mal eine Weile komplett auf Weizen verzichtet habe…total verrückt.
LG
Hannah vonhttp://justlikehannah.de/
Noah
15/04/2017
Backen ist auch einer meiner großen Hobby’s 🙂
Habe aber noch nie Brot gebacken.
Liebe grüße. Noah
Lina
13/04/2017
Ich finde auch immer gut dass man bei selbst gebackenem Brot immer weiß was drin ist und wie es duftet … frisch gebackenes, warmes Brot mit Butter… das könnte ich jeden Tag essen. Deine Fotos sehen auch so gut aus und man kriegt richtig Lust mal wieder selber eins zu backen.
Liebste Grüße, Lina von colouroflina.com